Die Stadtwerke Schweinfurt haben in strategischer Zusammenarbeit mit der Siemens AG Smart Infrastructure das Wasserstoff-Projekt "H2MegaHub" entwickelt. Mithilfe eines Elektrolyseuren soll hierbei grüner Wasserstoff für klimafreundliche Industrieprozesse und nachhaltige Mobilität im Schweinfurter Hafen erzeugt werden.
Ziel der beiden Unternehmen ist es, den grünen Wasserstoff aus erneuerbarem Strom und Wasser zu gewinnen und im industriellen Großmaßstab herzustellen. Dieser kann dann als Energieträger sowohl für die Bereiche Mobilität und Energie als auch die Industrie bereitgestellt werden.
Als weiterer Einsatzschwerpunkt ist die Option zur Erweiterung in Richtung Methanolsynthese (grüner Kraftstoff) denkbar. Über den netz- und systemdienlichen Einsatz der Anlagen könnte zudem die Sektorenkopplung zwischen den Schweinfurter Strom-, Gas- und Wärmenetzen gefördert werden.
Derzeit wird eine Bedarfsermittlung zur Bestimmung der Absatzmenge der erzeugten Gase Wasserstoff und Sauerstoff durchgeführt, um so die Anlagendimensionierung zu optimieren. Hierzu läuft die Identifizierung von möglichen Projektpartnern und Teilnehmern. In diesem Zusammenhang werden zudem auch Fördermöglichkeiten für das Projekt analysiert und entsprechende Förderanträge vorbereitet und gestellt.