Zum Abschluss sprach Maximilian Frauenhofer, Experte für Elektromobilität, über Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser. Er zeigte auf, wie durchdachte Ladeinfrastruktur und intelligentes Lastmanagement Elektromobilität praktikabel wird. Wallboxen und Ladepunkte am Wohnhaus seien zunehmend ein Entscheidungskriterium für Mieter und Eigentümer. Die Stadtwerke bieten hier nicht nur Technik, sondern auch Planung, Umsetzung und Betrieb – alles lokal, alles zuverlässig.
Eine offene Fragerunde rundete die Veranstaltung ab. Die rege Beteiligung zeigte: Das Interesse an nachhaltiger Infrastruktur ist groß.
Fragen rund um die Themen Glasfaser, Fernwärme und Elektromobilität beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt gerne persönlich im Kundencenter am Roßmarkt (Mo – Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr), im Kundencenter in der Bodelschwinghstraße 1 (Mo – Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr) sowie in der Kunden-Hotline unter 09721 931 - 400 (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) und sind erreichbar via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Ebenso stehen sie im Live-Chat (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und mittels Video-Konferenz (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) über die Internetseite www.stadtwerke-sw.de/service zur Verfügung. Der Chatbot SWenja beantwortet auf der Internetseite Fragen rund um die Uhr.