Kontinuierliche Weiterentwicklung und neue Funktionen
Auch nach der erfolgreichen Einführung wird SWeasy kontinuierlich weiterentwickelt und anhand der Rückmeldungen der Fahrgäste weiter optimiert. Das aktuelle Update bringt drei zentrale Verbesserungen:
1. Höhere Systemstabilität
Alle SWeasy-Nutzerinnen und -Nutzer profitieren ab sofort von einer verbesserten Systemstabilität und damit erhöhten Ausfallsicherheit der Terminals. Die Software der Terminals wurde hierfür so angepasst, dass die grundlegende Leistungsfähigkeit gesteigert wurde. Dies bedeutet ein noch zuverlässigeres Ein- und Auschecken ohne verzögerte Reaktion oder gar Ausfall der Terminals.
2. Transparente Guthabenkontrolle bei Prepaidkarten
Neu eingeführt wird die Anzeigemöglichkeit des Guthabens der Prepaidkarte SWeasyCard direkt am Terminal. Nach dem Vorhalten der SWeasyCard erscheint kurzzeitig die Schaltfläche „Guthaben“ auf dem Display. Wird diese aktiviert, zeigt das Terminal den aktuellen Guthabenstand der Prepaidkarte an, basierend auf der letzten Tagesabrechnung. Ein farbiger Rahmen signalisiert dabei den aktuellen Status:
- Grün: Guthaben über 7,00 € – alles im grünen Bereich.
- Gelb: Guthaben zwischen 1,00 € und 7,00 € – baldiges Aufladen empfohlen.
- Rot: Guthaben unter 1,00 € – keine Buchung möglich, rotes „X“ erscheint.
Das Aufladen der Prepaidkarte ist jederzeit bequem über den Online-Shop unter sweasy.stadtwerke-sw.de oder im Kundencenter am Roßmarkt möglich.
3. Expressmodus für Apple-Geräte
Für Nutzerinnen und Nutzer von Apple-Endgeräten bringt das Update eine zusätzliche Komfortsteigerung: Der „ÖPNV-Expressmodus“ erlaubt das Ein- und Auschecken, ohne das Gerät aus dem Ruhezustand holen oder entsperren zu müssen. Die Stadtwerke Schweinfurt gehören damit zu den ersten ÖPNV-Betreibern in Deutschland, die diese Funktion anbieten.
Ausblick: Am Roßmarkt noch komfortabler Ein- und Auschecken
Die bereits fest installierten Terminals an den meistfrequentierten Haltestellen H und N der Linie 100 am Roßmarkt befinden sich aktuell in der finalen Testphase. Nach erfolgreichem Abschluss können Fahrgäste auch außerhalb der Busse bequem ein- und auschecken. Dies entzerrt vor allem bei hohem Fahrgastaufkommen den Aus- und Zustieg und bedeutet so eine noch entspanntere Nutzung des Stadtbusverkehrs in Schweinfurt. Seit der Einführung im Januar 2025 wird SWeasy bereits rund 100.000-mal pro Monat genutzt. Fahrgäste benötigen kein Bargeld, müssen kein Ticket am Automaten ziehen oder sich mit Tarifstrukturen auseinandersetzen. Durch einfaches Vorhalten einer Bank-, Prepaidkarte oder Smartphone/-watch am Terminal ist die persönliche Fahrkarte schnell und intuitiv erworben und der günstigste Fahrpreis wird automatisch berechnet.
Fragen rund um das Thema Stadtbusverkehr beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt gerne persönlich im Kundencenter am Roßmarkt (Mo – Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr) sowie in der Kunden-Hotline unter 09721 931 - 400 (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) und sind erreichbar via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Ebenso stehen sie im Live-Chat (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und mittels Video-Konferenz (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) über die Internetseite www.stadtwerke-sw.de/service zur Verfügung. Der Chatbot SWenja beantwortet auf der Internetseite Fragen rund um die Uhr.