Klimaschutz mit messbarem Effekt
Fernwärme ist eine der effizientesten und umweltfreundlichsten Lösungen für die Wärmewende. Das Fernwärmenetz der Stadtwerke Schweinfurt versorgt bereits rund 5.000 Haushalte mit über 90 Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr und ermöglicht eine jährliche CO₂-Einsparung von rund 14 Millionen Kilogramm. Mit einem Primärenergiefaktor von 0,22 bietet Fernwärme eine besonders klimafreundliche und gesetzeskonforme Heizlösung – und erleichtert Hauseigentümern die Einhaltung aktueller Vorgaben.
Vorteile für Hauseigentümer
Ein Fernwärmeanschluss bedeutet für Eigentümer nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zahlreiche praktische Vorteile. Mit dieser zukunftsweisenden Heizlösung lässt sich eine komfortable und wartungsarme Wärmeversorgung realisieren. Der Wegfall von Heizkessel und Brennstofflager bietet zudem einen deutlichen Gewinn an Raum. Die Möglichkeit, attraktive Förderprogramme zu nutzen, macht diese Form der Wärmeerzeugung besonders interessant. Darüber hinaus verspricht sie Zukunftssicherheit und kann unter Umständen sogar den Wert der Immobilie steigern.
Informationsveranstaltung am 13. November 2025
Die Online-Informationsveranstaltung richtet sich an alle Hauseigentümer, die sich über die Vorteile, technischen Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten eines Fernwärmeanschlusses informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei und bequem von zu Hause aus möglich.
Direkte Anmeldung und weitere Informationen: www.stadtwerke-sw.de/events
Weitere Informationen rund um Fernwärme und das Angebot der Stadtwerke Schweinfurt finden Interessierte jederzeit auf der Webseite: www.stadtwerke-sw.de/waerme
Fragen rund um das Thema Fernwärme beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt gerne persönlich im Kundencenter am Roßmarkt (Mo – Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr) sowie in der Kunden-Hotline unter 09721 931 - 400 (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) und sind erreichbar via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Ebenso stehen sie im Live-Chat (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und mittels Video-Konferenz (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) über die Internetseite www.stadtwerke-sw.de/service zur Verfügung. Der Chatbot SWenja beantwortet auf der Internetseite Fragen rund um die Uhr.