
Photovoltaik-Pachtmodell
Regenerativer Strom vom eigenen Dach
PV-Pachtmodell - schnell erklärt.
Wie funktionert das Photovoltaik (PV)-Pachtmodell ?
Hierbei ist die Stadtwerke Schweinfurt GmbH der Eigentümer der PV-Anlage. Die Stadtwerke übernehmen die Planung, Installation und auf Wunsch die Wartung der PV-Anlage über die gesamte Dauer der Vertragslaufzeit.
Der Kunde pachtet von den Stadtwerken Schweinfurt die auf sein Verbrauchsprofil und Dachgegebenheiten angepasste PV-Anlage. Den erzeugten Solarstrom kann der Kunde im Eigenverbrauch nutzen. Die Einbindung eines Stromspeichers sowie das Laden eines Elektrofahrzeuges kann die Quote des eigenverbrauchten Solarstroms erhöhen. Der überschüssige, nicht selbst verbrauchte Solarstrom, wird in das öffentliche Netz eingespeist und der Kunde erhält die EEG-Vergütung.
Hinweis: Aktuell können wir das PV-Pachtmodell nur im Stromnetz der Stadtwerke Schweinfurt anbieten.
Sie erzeugen bereits Strom und wollen diesen in unser Netz einspeisen?
Niederspannung
- Antragsstellung Erzeugungsanlage mit Speicher im Niederspannungsnetz (FS 2003)(pdf – 484 KB)
- Datenblatt Erzeugungsanlage Niederspannungsnetz (FS 2003A)(pdf – 480 KB)
- Datenblatt Speicher Niederspannungsnetz (FS 2003B)(pdf – 404 KB)
- Inbetriebsetzungsprotokoll Erzeugungsanlage mit Speicher im Niederspannungsnetz (FS 2005)(pdf – 495 KB)
Mittelspannung
- Antragstellung für Netzanschlüsse MSP (FS 2041)(pdf – 494 KB)
- Inbetriebsetzungsauftrag MSP (FS 2045)(pdf – 1.55 MB)
- Datenblatt Erzeugungsanlage/Speicher MSP (FS 2048)(pdf – 661 KB)
- Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungseinheiten und Speicher MSP (FS 2050)(pdf – 513 KB)
- Inbetriebsetzungserklärung für Erzeugungsanlagen/Speicher MSP (FS 2051)(pdf – 517 KB)
Weitere Formulare für PV-Anlagen
Messkonzepte


Welche Vorteile bietet das PV- Pachtmodell?
- Keine eigene Investition in eine PV-Anlage
- Hohe Transparenz durch fixe monatliche Pachtrate
- Planung, Installation und auf Wunsch die technische Betriebsführung der Anlage durch einen erfahrenen Partner
Installation Ihrer PV-Anlage
In 5 einfachen Schritten zu Ihrer PV-Anlage
Planung – Ortstermin – Angebot und Vertrag – Installation – Betrieb der Anlage

Installation PV-Anlage
1. Planung
- Wir prüfen anhand Ihrer Daten, ob die Dachfläche für eine PV-Anlage geeignet und welche Anlagengröße für Ihr Nutzungsprofil passend ist.
- Gerne berücksichtigen wir auch die Einbindung einer Ladeeinrichtung für Elektromobilität oder einen Stromspeicher.

Installation PV-Anlage
2. Ortstermin
Für die detallierte Planung und Abstimmung vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin.

Installation PV-Anlage
3. Angebot und Vertrag
- Wir erstellen ein passgenaues Angebot für Ihr Dach und Nutzungsprofil.
- Sie erhalten von uns alle Vertragsunterlagen für die Pacht und auf Wunsch die technische Betriebsführung der PV-Anlage.

Installation PV-Anlage
4. Installation
Zur Montage vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen und unseren Partnerunternehmen aus der Region.

Installation PV-Anlage
5. Betrieb der Anlage
- Nach Inbetriebnahme der PV-Anlage nutzen Sie grünen Strom aus Eigenerzeugung und sparen CO2 und Stromkosten.
- Die Stadtwerke Schweinfurt kümmern sich auf Wunsch um die technische Betriebsführung und die Wartung der Anlage.
Solarpotenzial der Stadt Schweinfurt
Weitere Informationen zum Solarpotenzial der Stadt Schweinfurt finden Sie im Solarpotenzialkataster.

Sie interessieren sich für das PV-Pachtmodell?
Senden Sie uns einfach eine Anfrage mit Ihren Angaben und wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Hinweis: Aktuell können wir das PV-Pachtmodell nur im Stromnetz der Stadtwerke Schweinfurt anbieten.